Unsere Reise durch Andalusien in Bildern

Unsere Reise durch Andalusien in Bildern

Schon zum zweiten Mal sind wir nun für längere Zeit mit Horst in Andalusien unterwegs. Wir haben dabei einiges gesehen, waren am Meer, in den Bergen und in verschiedenen weißen Dörfern.

In diesem Jahr wollten wir eigentlich nach Marokko fahren, haben unsere Pläne aber spontan über den Haufen geworfen. Jetzt bleibt uns dafür umso mehr Zeit, wieder durch Spanien zu tingeln. Und da ich mich Andalusien sehr wohlfühle, bin ich mit dieser Alternative absolut zufrieden!

Unsere Reise durch Andalusien

Es gibt so viel über Andalusien zu berichten, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.
Deshalb lasse ich einfach die Bilder für sich sprechen.

Angefangen hat unser Andalusien-Trip damals in Las Negras.

 Über Nerja sind wir dann in Richtung Málaga gefahren.

Nach Málaga haben wir drei Wochen bei Mijas verbracht, weil wir auf ein Ersatzteil für Horst gewartet haben.

Dieses Jahr stand unser Abstecher nach MIjas unter keinem guten Wetter-Stern. Horst ist tief im Schlamm versumpft und konnte erst durch den Pannendienst wieder geborgen werden.

Einen Gegend, in die wir besonders gerne fahren, ist El Chorro.
Hier gehen wir klettern und haben den berühmten Caminito del Rey besucht.

Ganz anders, aber nicht weniger schön, ist es in Bolonia.

Auf dem Weg dorthin sind wir durch das weiße Dorf Casares gefahren, wo es einen kostenfreien Stellplatz gibt.

Eine schöne Mischung aus Strand und Klettern gibt es rund um Zahara de los Atunes.
Im nahegelegenen Betis befindet sich ein kleines, feines Klettergebiet.

In Bolonia haben wir einige Tiere gesehen und kamen uns manchmal vor wie im Freiland-Zoo.

Für einen Sprachkurs in Prado del Rey sind wir wieder in die Berge gefahren. Dabei stand auch Ronda auf unserem Plan.

Und von der Sierra de Grazalema zurück in die Berge El Chorros.

Jetzt, genau zwei Jahre später, sind wir zur gleichen Jahreszeit hier. Es grünt und blüht an allen Ecken.

Auch die Einsiedelei Puebla de Guzman hat uns sehr gefallen.
Nach der sehr kontaktfreudigen Zeit in Portugal haben wir hier zum ersten Mal wieder komplette Ruhe genossen.

Wir werden noch ein paar Wochen in Andalusien verbringen, bevor wir uns Zeit für die Extremadura nehmen.

Was gefällt dir an Andalusien am besten?

Hier ein paar Buchtipps für deine Reise:

 

*werbliche Links

Ähnliche Artikel

Einfach Spanisch lernen

Einfach Spanisch lernen

Zum Reisen gehört es für mich dazu, mir ein paar Brocken der jeweiligen Sprache anzueignen. …

Das Beste aus Nordspanien, Teil 2

Das Beste aus Nordspanien, Teil 2

Weil mich Nordspanien so begeistert, verfalle ich regelmäßig ins Schwärmen. Schon im ersten Teil der Serie …

13 comments

  1. Der Flughund ist der Knaller 🙂

  2. Fantastisch,,,,ich, wir sind soooo gespannt auf Andalusien…auf alles….noch 8 Monate ;-9
    Die Vorbereitungen laufen….die Wohnung ist renoviert…fast ausgeräumt ;-9 der Rest wird verkauft und auf den Speermüll gebracht was nicht mehr gebraucht werden kann…das “Oedddlmobil” ist angemeldet und wird am 14.3 nach Sylt rübergeholt…dann werden noch ein paar persönliche Sachen angepaßt im und am Mobil….ggf. Solar usw…..und dann wird der Sommer noch einmal geknüppelt um bisschen das Taschengeld aufzubessern…und ab geht´s
    Gaaaaaanz liebe Grüße

    • Oh Mann, diese Vorbereitungsphase ist echt aufregend, oder?
      Genießt die Vorfreude, bald seid ihr unterwegs 🙂

      Liebe Grüße
      Nima

  3. Hella-Maria Schier

    Hola Nima,

    verführerische Fotos, man will gleich hin. Andalusien ist groß, kenne bisher den westlichen Teil noch gar nicht.
    Sehr empfehlen kann ich dir aber im Osten die Sierra de Cazorla, Segura y las Villas -Spaniens größten Naturpark/Biosphärenreservat mit karstigen Bergen bis über 2000m und üppig bewaldet!. Letzteres ist ja in Andalusien nicht sehr häufig. Eine wunderschöne Gegend mit vielen geschützten Tieren und Pflanzen, schroffen hellen Felsen gelb-orangenen Schluchten und grün leuchtenden Teichen. In der Mitte liegt ein großer Stausee und die Quelle des Guadalquivir, der in Sevilla mündet. Das hübsche Städtchen Cazorla ist ein guter Ausgangspunkt. Es liegt in der Region von Jaén – die Olivenmeere sind nicht weit.
    Spannend soll es ja auch sein mal in der Tabernas-Wüste zu wandern – mit genug Wasser…. Man kann aber auch durchfahren. – Ich fahre dieses Jahr nicht nach Andalusien, sondern in Spaniens grünen Norden. An die Costa Verde und zu den Picos de Europa, nach Asturien, eine ganz andere Welt mit oft fast leeren Atlantikstränden und Steilküsten, alpinen Bergen mit glücklichen Kühen auf grünen Almen. Mit Dudelsack statt Flamenco-Gitarre. – Ich finde ja ganz Spanien ist Wahnsinn, es gibt einfach fast alles an Landschaften – und diese Weite. Ob all die “Strandmatten” an den Küsten das wohl mal entdecken werden…?

    • Hey Hella,
      Andalusien ist wirklich groß, das erschlägt mich manchmal …
      Die Orte, die du aufzählst, würde ich alle auch noch gerne hier besuchen, aber dafür reicht die Zeit dieses Mal nicht mehr.
      Nordspanien steht bei uns auf jeden Fall auch noch auf dem Plan. Wer weiß, vielleicht rollen wir uns dort ja mal über den Weg 🙂
      Liebe Grüße
      Nima

  4. Tolle Fotos!
    Ist es in Andalusien nicht sehr schwer, mit so einem große Auto einen “Freisteher” Platz zu finden? Ich fand es damals mit meinem Kangoo schon sehr schwer, ein kleines Plätzchen zu finden 🙂

    LG Dagmar

    • Hola Dagmar 🙂
      es kommt wahrscheinlich darauf an, wo du stehen willst. Wir halten uns in der Regel fern von der Küste bzw. gehen dort auf offizielle Stellplätze. Im Innenland hatten wir trotz der Größe bisher noch keine Probleme.

      Liebe Grüße 🙂
      Nima

  5. Hallo!
    Wunderbare Fotos!!! Ich habe mich schon in diese Landschaften verliebt!!! Es ist gut, dass deine Pläne spontan über den Haufen geworfen haben, sonst hättest du solche Schönheit nicht gesehen.
    Ich lese gern solche Artikel.
    Erzähle uns bitte, an was du dich am meisten erinnerst? Sind möglicherweise während der Reise einige amüsante Fälle aufgetreten?)))

    • Oh, lustige Momente, aber auch andere emotionale gab es einige. Die sollte ich wirklich mal sammeln 🙂
      Liebe Grüße
      Nima

  6. Hallo,
    ich bin absolut unbeleckt in den sozialen Medien, das erste Mal, dass ich etwas schreiben. Sorry.
    Ich bitte um Information wie ich Hella-Marie Schier kontaktieren kann, deren Beitrag ich hier gelesen habe. Vorhin sah ish ein Video von KEN FM im Gespräch mit Julia Szarvasy, auch dort hat sie einen Beitrag geschrieben und erwähnt einen ICCP Bericht mit einer gewissen Aussage diesen sucht sie. Ich habe diese Passage vor 2 Jahren im Zuge einer Recherche über den Klimawandel gesehen und gelesen (englisch) und finde ihn seitdem leider nicht wieder. Ich habe also das gleiche Problem. Die Passage ist eminent wichtig für die ganze Klimadebatte, aber sie wird nicht publiziert. Sie steht auch nur in dem ausführlichen Bericht, nicht in der verkürzten Version für Medien und Politiker. Ich würde mich über einen Kontakt freuen. Danke. Mike-Steinbach@web.de

    • Hallo Mike,
      da Hella diesen Artikel auch kommentiert hat, wird sie unter Umständen über weitere Kommentare informiert und dadurch auf deinen aufmerksam.
      Beste Grüße
      Nima

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert