Heute vor einem Jahr sind Steve und ich gerade im Baskenland unterwegs. Noch wenige Tage bleiben uns, bevor es für einen Monat zurück nach Deutschland und dann weiter nach Griechenland geht. Ganze zehn Monate waren wir in Spanien und der Abschied fällt mir schwer.

Ein Jahr später blicken wir auf viele Höhen und Tiefen zurück. Zu den absoluten Highlights zählt Griechenland, das uns restlos begeistert hat.
Weniger schön waren dagegen Steves gesundheitliche Eskapaden. Er durfte nicht nur seine erste Hexenschuss-Erfahrung sammeln, sondern hat sich vor wenigen Wochen auch noch den Arm beim Moutainbiken gebrochen. Eigentlich wollten wir schon Mitte Mai nach Albanien aufbrechen, aber nun mussten wir warten, bis der Gips wieder abgenommen werden konnte.

Da ich Anfang August einen Termin in der Nähe von München habe, bleibt uns jetzt nicht mehr so viel Zeit für die Balkanstaaten wie wir es uns gedacht hatten. Einfach nur durch die ganzen Länder zu fahren, um dagewesen zu sein, das entspricht nicht meiner Vorstellung vom Reisen. Ich möchte Zeit haben, um ein Land zu erkunden und nicht bloß durchheizen. Wobei heizen mit Horst eh relativ ist …

Dazu kommt, dass ich keine große Lust auf die ganzen Grenzkontrollen habe.
Wir müssten mit Luna, Jule und Merle in Albanien zu einem Amtstierarzt gehen, damit sie das notwendige Gesundheitszeugnis für Montenegro und Bosnien-Herzegowina bekommen. Ob das letztendlich einer kontrolliert, ist zwar fraglich, aber ich möchte in diesem Punkt kein Risiko eingehen.

Deshalb ist unsere Entscheidung gefallen: wir erkunden für vier Wochen Albanien und nehmen am 25. Juli die Fähre von Griechenland nach Italien. Dann geht es im gemütlichen Horst-Schneckentempo zurück nach Deutschland, wo wir den ganzen August verbringen werden.
Wohin geht die Reise im nächsten Jahr?
Nach Spanien, Griechenland und Albanien stehen nun diese Ziele auf dem Programm: Portugal und Marokko, beides Neuland für uns.
Während wir von Portugal meist Positives hören, scheiden sich bei Marokko die Geister. Die einen lieben es, die anderen finden es schrecklich. Wir sind jedenfalls neugierig und gespannt, welche Erfahrungen wir dort machen werden.
Einen kleinen Vorgeschmack zu Portugal haben wir uns schon bei Mandy von Movingroovin geholt.

Nicht nur auf die neuen Länder freuen wir uns, sondern auch darauf, liebe Freunde wiederzusehen, zum Beispiel Sebastian und Steffi mit ihrem Chief von Arbeiten unterwegs. Ich kann mir gut vorstellen, dass Merle bei so einem stattlichen Hundekerl außer sich sein wird vor Begeisterung!

Übrigens sind wir genau am 25. August 2015 in den Horst gezogen und haben das Wohnungsleben hinter uns gelassen.
22 Monate später sind wir noch immer unterwegs und haben so manches Abenteuer erlebt. Mal schauen, welche uns im nächsten Jahr erwarten.
Huhu Nima!
Jetzt seid ihr also schon fast 2 Jahre unterwegs und immernoch hungrig nach mehr, wie mir scheint!
Würdet ihr rückblickend etwas anders machen?
Für den vorläufigen Heimweg Gute Fahrt!
Und bis dahin alles Gute und viel Vergnügen im Abenteuerland Albanien!
Nadja
Hallo liebe Nadja,
ich würde es weniger als hungrig, dafür als interessiert bezeichnen. Durch das Reisen lerne ich nicht nur viel über andere Kulturen, sondern auch über mich. Die neuen Herausforderungen empfinde ich als bereichernd, weil wir offen und flexibel bleiben müssen. Zumindest machen es diese Eigenschaften wesentlich einfacher 😉
Anders machen würden wir nichts. Wir sind froh, dass wir langsam reisen und uns möglichst viel Zeit für die jeweiligen Länder nehmen. Von daher kann ich sagen, dass wir zufrieden mit unseren Entscheidungen sind.
Liebe Grüße
Nima
Huhu Nima!
So hab ich’ s gemeint
Habe ich mir schon gedacht 🙂
Wünsche euch noch schöne Reisetage bis zu eurer Rückkehr nach Deutschland. Schön dass ihr auch nach Marokko wollt. Vielleicht sieht man sich ja dann. Wir wollen ab Januar wenn alles klar geht mit unserem neuen Schmetterling auch wieder dort hin.
Gruß
Udo
Ja, das würde uns total freuen 🙂
Liebe Grüße
Nima
Hola Nima
Soweit es mir bekannt ist, braucht man für die Hunde in Marokko eine Blutuntersuchung. Ich habe von Schwierigkeiten bei der Ausreise gehört, wenn man einen Hund hat.
Wir wollten vor ein paar Jahren von Fuerteventura ( als es die Fähre noch gab) aus fahren, haben es dann wegen unseres Hundes gelassen.
Weiterhin gute Fahrt
Liebe Grüße
Christine
Hey Christinem
Die Blutuntersuchung haben wir für alle unsere Hunde schon machen lassen, weil man sie auch in den Balkanstaaten braucht. Daher sind wir bestens vorbereitet, aber Danke, dass du Bescheid sagst 🙂
Liebe Grüße
Nima