Morgens um 09.00 Uhr auf Kreta: die Sonne scheint und mir kribbelt es in den Beinen. Nach einigen Tagen mit viel Regen bin ich voller Elan und will wandern gehen! Gestern habe ich durch Zufall entdeckt, dass direkt vor unserer Nase eine Route beginnt. Die nehmen wir uns heute vor!
Ein paar Tage später ruft schon die nächste Schlucht danach, von uns erkundet zu werden. Wandern auf Kreta ist ein Fass ohne Boden. Wenn du Spaß daran hast, kommst du voll und ganz auf deine Kosten.
Wandern auf Kreta – Von Treis Ekklisies nach Paranymfoi
Um ins kleine Dörfchen Treis Ekklisies an der Südküste zu gelangen, fährst du ab Paranymfoi eine ca. 10 km lange asphaltierte Serpentinenstraße. Die Aussicht ist gigantisch!
Unten angekommen erwartet dich im Winter ein Dorf im Winterschlaf. Es gibt zu dieser Zeit mehr Katzen als Einwohner. Die Hauptstraße, die durchs Dorf führt, ist mit einigen Schlaglöchern gespickt und geht am Ende in eine holprige Schotterstraße über. Je nachdem, welches Fahrzeug du fährst, solltest du daher am Ortseingang parken.
Alternativ kannst du die Route auch von Paranymfoi aus runter- und wieder hochlaufen, dann sparst du dir die Fahrt bzw. das Parken. Manche lassen sich auch von einem Taxi zum Ausgangspunkt zurückfahren. Es gibt also verschiedene Optionen, um diese Wanderung zu machen.
Wenn du in Treis Ekklisies startest, gehst du zuerst durchs Dorf und folgst dann der Schotterstraße an der Küste entlang. der Weg ist an vielen Stellen mit der Nummer “14” oder rot-weißen Markierungen ausgeschildert.
Nachdem du eine Weile bergauf gelaufen bist, gabelt er sich in die Routen “12” und “13”. Du folgst der Wanderung “13”, die dich zu einem alten Kloster am Rande von Paranymfoi führt. Wenn du die Wanderung in die umgekehrte Richtung machen willst, ist das Kloster Agios Pavlos dein Startpunkt. Dort befindet sich ein paar Meter entfernt eine Trinkwasserquelle.
Steve und mir hat diese Tour sehr gut gefallen, weil sie gut markiert war und atemberaubende Aussichten bietet. Auch ich konnte sie sehr gut laufen, obwohl ich ja nicht zu den Trittsicheren gehöre.
Besonderheiten der Wanderung: Sie führt dich durch Europas größten Johannisbrotbaumwald!
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenunterschied: 460 m
Länge pro Strecke: ca. 6 km
Koordinaten Start Treis Ekklisies: 34°57’11.6″N 25°08’04.5″E
Koordinaten Start Kloster Agios Pavlos: 34°57’35.8″N 25°07’09.5″E
Informationen zur Wanderung in der Richtis Schlucht, Agiofarago und der Todesschlucht von Kato Zakros findest du in diesem diesem Beitrag
Den höchsten Berg Kretas, den Psiloritis, haben wir ebenfalls bestiegen. Das ist der Artikel dazu.
Wandern auf Kreta – Die Rouvas Schlucht
Ein weiterer besonderer Wald erwartet dich in der Gegend um Zarós: Der Rouvas-Wald. Er ist ca. 30.000 Hektar groß und wird beherrscht durch zahlreiche alte Stechpalmen. Er ist das Ziel dieser Wanderung, die am Zaros-See (auch Votomos-See) beginnt.
Im Sommer herrscht hier wahrscheinlich Trubel pur. Sowohl der See als auch der Wald sind ein beliebtes Ausflugsziel. Im Winter hingegen herrscht hier tote Hose. Der See selbst ist sehr klein und komplett umzäunt. Das Schwimmen ist nicht erlaubt, dafür bietet er einen hübschen Anblick und lädt zum Fotografieren ein.

Der Weg durch die Schlucht ist vom See aus jederzeit hervorragend markiert. Er ist Teil des Fernwanderwegs E4, der dich einmal über die ganze Insel führt. Vom Startpunkt bis zum Ziel, dem Wald, legst du ca. 520 Höhenmeter zurück. Eine gewisse Kondition solltest du also mitbringen.
Zwischendurch geht es auch mal über große Felsbrocken oder einen steinigen Abschnitt. Deshalb ist unbedingt festes Schuhwerk angesagt. Kurz vor dem Ende schlängelt sich der Pfad durch moosbewachsene Bäume, zwischen denen ein kleiner Fluss verläuft. Die Atmosphäre ist wie in einem Märchenwald!
Oben erwarten dich zahlreiche Tische und Bänke zum Picknicken sowie die Möglichkeit, dein Wasser aufzufüllen. Anschließend geht es frisch gestärkt wieder nach unten.
Tipp: Wenn du diese Wanderung im Winter machst, nimm dir für deine Pause warme Kleidung mit. Nur wenige Höhenmeter weiter lag bei uns schon Schnee.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenunterschied: 520 m
Länge pro Strecke: ca. 4 km
Koordinaten Start Zaros See: 35°08’22.5″N 24°54’36.5″E
Koordinaten Endpunkt (Agios Ioannis): 35.165708, 24.914843
Buchtipps und Empfehlungen*
- DuMont Bildatlas Kreta
- DuMont Reisetaschenbuch. Reiseführer plus Reisekarte
- Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag
- Reiseführer Kreta – der praktische Guide für Individualreisende mit Mietwagen
- Kreta: die schönsten Küsten- und Bergwanderungen
- Lonely Planet Reiseführer Kreta
- Baedeker SMART Reiseführer
- Palaiochora: Die Perle des Südens
Fazit zum Wandern auf Kreta
Bisher haben wir einen Bruchteil von dem gesehen, was es zu entdecken gibt. Kreta ist ein Paradies zum Wandern! Es bietet leichte und schwere Touren, kurze und lange. Du kannst entlang der Küste laufen oder in die Berge gehen. Tauche ein in die kretische Natur mit ihren aromatischen Gerüchen und die beeindruckende Landschaft.
*werbliche Links