Vom Autsch beim Aufstehen: Was Merle bei Gelenkproblemen geholfen hat

Vom Autsch beim Aufstehen: Was Merle bei Gelenkproblemen geholfen hat

Autsch. So fängt mittlerweile so mancher Morgen an. Ich bin dieses Jahr 51 geworden, und ganz ehrlich? Ich merke es. Mal zieht’s im Knie, mal zwickt’s im Rücken. Die Gelenke melden sich, ganz leise, aber stetig. Was mir hilft? Vitamine, Mineralstoffe, Bewegung und eine Tüte Gelassenheit. Okay, eine recht große Tüte Gelassenheit … 😉

Auch Merle wird älter und ich merke es

Merle ist neun Jahre alt. Das sind in Menschenjahren ca. 56 Jahre. Und auch bei ihr merke ich, dass die Zeit nicht spurlos an ihr vorbeigeht, obwohl sie noch immer unser energiegeladener Wirbelwind ist!

Vom Autsch beim Aufstehen: Was Merle bei Gelenkproblemen geholfen hat

Erste Warnzeichen bei Merle

Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass sie nach dem Aufstehen etwas steif läuft und manchmal auch ein wenig hinkt. Ich habe mir natürlich Sorgen gemacht und recherchiert. Arthrose? Altersbedingte Gelenkprobleme? Letztendlich habe ich mich in Absprache mit unserer Tierärztin entschieden, ihr ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel zu geben und genau darüber möchte ich dir heute berichten.

Vorab: Merle wird regelmäßig von einer Tierärztin untersucht und das solltest du auch mit deinem Fellfreund machen, wenn dir etwas Ungewöhnliches an ihm auffällt.

Hier geht’s zum Produkt, das Merle geholfen hat
Der Link ist ein Affiliate-Link. Falls du darüber kaufst, unterstützt du meinen Blog – für dich bleibt der Preis gleich.

Kleine Zeichen mit großer Bedeutung

Ich kenne Merle inzwischen in- und auswendig. Entsprechend fällt mir an ihr jede noch so winzige Veränderung auf. In diesem Fall war es, dass sie seit einigen Monaten manchmal nach einer Ruhephase ein wenig hinkt. Nach ein paar Schritten ist es wieder okay, doch dieses Verhalten ist oft ein Zeichen für Gelenkprobleme wie altersbedingter Verschleiß oder Arthrose.

Da ich mir selbst mit Vitaminen und Mineralstoffen Gutes tue, wollte ich auch Merle eine natürliche Unterstützung zukommen lassen. Allerdings lege ich großen Wert auf eine gute Qualität, was die Entscheidung gar nicht einfach macht. Bei vielen Herstellern musst du nämlich mit Argusaugen die Angaben überprüfen, da diese nicht immer klar deklariert oder verständlich sind.

Vom Autsch beim Aufstehen: Was Merle bei Gelenkproblemen geholfen hat

Der Weg zum passenden Nahrungsergänzungsmittel

Ganz ehrlich: ich war völlig überfordert. Es gibt Glucosamin, Chondroitin, Grünlippmuschel, MSM, Teufelskralle, Kollagen, Omega-3 … Mir wird bei manchen Produkten schon schwindlig, wenn ich nur die Packungen durchlese. Am Ende bin ich bei einem Produkt gelandet, das eine Kombination aus verschiedenen gelenkunterstützenden Inhaltsstoffen enthält.

Was mir besonders wichtig war: Es sollte keine Füllstoffe oder sonstige überflüssige Inhaltsstoffe enthalten, gut verträglich sein und im Idealfall von anderen Hundehaltern empfohlen werden. Und siehe da: Nach etwa drei Wochen habe ich bei Merle deutliche Verbesserungen festgestellt, das Hinken nach dem Aufstehen war weg!

Falls du es dir mal anschauen möchtest: Hier ist das Produkt, das bei uns wirkt
Der Link ist ein Affiliate-Link. Falls du darüber kaufst, unterstützt du meinen Blog – für dich bleibt der Preis gleich.

Mehr als nur ein Pulver

Natürlich wirkt kein Pulver wie ein Zaubertrank. Ich habe parallel auch ihre Spaziergänge etwas angepasst, zum Beispiel weniger harte Untergründe, mehr Wiesen. Und ihr geliebtes Spie mit Tannenzapfen haben wir ebenfalls reduziert.

Merle läuft jetzt wieder runder und ist wie gewohnt nicht zu bremsen. Nur an ihrer grellen Stimme kann auch die Nahrungsergänzung nichts ändern. 😉

Bei mir selbst habe ich festgestellt, welchen positiven Einfluss Vitamine und Mineralstoffe auf das Wohlbefinden haben können. Das Gleiche gilt auch für unsere Hunde. Es lohnt sich, genau hinzusehen und rechtzeitig zu handeln. Gerade bei Gelenkproblemen beim Hund kannst du mit wenig Aufwand richtig viel bewirken.

Vom Autsch beim Aufstehen: Was Merle bei Gelenkproblemen geholfen hat

Was du daraus mitnehmen kannst

Es ist nie schön, wenn der eigene Hund älter wird, aber es gehört nun mal zum Leben dazu. Und genau wie wir Menschen brauchen auch unsere Vierbeiner dann ein bisschen mehr Fürsorge, besonders wenn’s um Gelenke, Beweglichkeit und Lebensqualität geht. Ich kann dir daher nur raten: Beobachte deinen Hund genau, frag bei Zweifeln lieber einmal mehr nach und scheu dich nicht, etwas Neues auszuprobieren.

Wenn du gerade auch überlegst, wie du deinem Hund helfen kannst, dann könnte ein natürlicher Gelenkzusatz eine gute Unterstützung sein. Jeder Hund reagiert anders, aber manchmal braucht’s eben nur einen Versuch, der genau ins Schwarze trifft.

FAQs

Wie erkenne ich Gelenkprobleme beim Hund frühzeitig?
Typische Anzeichen sind Steifheit, Bewegungsunlust, Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen. Auch ein veränderter Gang oder Winseln beim Hinlegen kann ein Hinweis sein.

Sind Nahrungsergänzungsmittel bei Arthrose sinnvoll?
Ja, vor allem Präparate mit Wirkstoffen wie Glucosamin, Chondroitin oder Grünlippmuschel können helfen, die Gelenke zu unterstützen und Schmerzen zu lindern – allerdings braucht es Geduld.

Ab wann sollte ich meinem Hund Gelenkzusätze geben?
Idealerweise beginnt man mit der Gabe, sobald erste altersbedingte Veränderungen sichtbar sind. Vorbeugend kann es auch bei sportlich aktiven Hunden sinnvoll sein.

Gibt es Nebenwirkungen bei natürlichen Gelenkmitteln?
In der Regel sind sie gut verträglich. Manche Hunde reagieren empfindlich mit Durchfall – dann hilft oft eine Dosisanpassung oder ein Produktwechsel.

Muss ich zusätzlich noch etwas ändern?
Bewegung ist wichtig – aber angepasst! Spaziergänge auf weichem Boden, kleine Dehnübungen oder auch physiotherapeutische Maßnahmen können das Ganze optimal ergänzen.

Ähnliche Artikel

So schützen wir unsere Hunde vor Giftködern

So schützen wir unsere Hunde vor Giftködern

Erinnerst du dich an meinen Beitrag über Feli? Das ist die Hündin, die vor 6 …

Hundum glücklich: Von der Straße in ein Zuhause

Hundum glücklich: Von der Straße in ein Zuhause

“Sollen wir nicht doch einen zweiten Hund aufnehmen?” Immer wieder bespreche ich mit Steve, dass …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert