“Was, fünf Monate seid ihr schon am gleichen Ort? Wird euch das nicht langweilig?”
Bei dieser Frage haut’s mich regelmäßig aus den Schuhen. Nicht etwa, weil es mir tatsächlich langweilig ist und ich mich ertappt fühle.
Nein, weil sie von Leuten gestellt wird, die fest an einem Ort wohnen – seit Jahr und Tag! Wird denen das nicht langweilig?
Steve und ich sind tatsächlich seit fünf Monaten in Pádes. Damit haben wir sogar Leonidio übertroffen, wo wir im letzten Jahr vier Monate im Winter verbracht haben.
Und was machen wir nun ganz konkret gegen die große Gefahr der Langeweile?
Ich habe zum Beispiel dabei geholfen, die Schilder für die zahlreichen Wanderwege zu beschriften. Aber auch sonst bietet das Leben im Van genügend Abwechslung, ob nun unterwegs oder an einem Ort.
Wandern rund um Pádes
Pádes liegt am Fuße des zweithöchsten Bergs Griechenlands: dem Smolikas. Nicht nur die Landschaft um das Dorf herum ist wunderbar grün, sondern auch der Ort selber. Und in genau dieser Umgebung kannst du unzählige Wanderungen unternehmen.
Manche starten direkt vom Ortszentrum aus, für andere musst du dich kurz ins Auto – oder Wohnmobil – setzen.
Zu meinen Lieblingsrouten gehören die folgenden drei, die direkt in Pádes beginnen.
Der Rundweg ums Dorf
Mit viel Liebe hat einer der Einwohner diesen Weg von störenden Zweigen sowie Gestrüpp befreit und ihn mit rot-weißen Markierungen versehen. Somit ist es unmöglich, sich zu verlaufen.
Der Weg führt einmal um das Dorf herum und bietet ganz viele verschiedene Eindrücke.
Was ich an ihm besonders mag, sind die tollen Ausblicke und die Stille. Deshalb gehe ich ihr gerne morgens, um mich auf den Tag einzustimmen oder abends, um ihn in Ruhe ausklingen zu lassen.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Dauer: ca. 40 Minuten bei gemütlichem Tempo
Markierung: rot-weiß
Tipp: Unbedingt einen Abstecher zum Aussichtspunkt der kleinen Kapelle machen, ca. in der Mitte des Weges. Auf einem Stein steht der Hinweis “θέα”, von dort sind es nochmal ungefähr 100 Meter.
Die Wanderung zum Aoos-Fluss
An meinem Geburtstag sind wir mit den Hunden diese Runde gelaufen, die jedoch schon etwas anstrengender ist. Nach ungefähr 1,5 km auf der Hauptstraße führt der Weg mitten durch die Natur bis runter zum Aoos-Fluss. Im Sommer kannst du dich hier perfekt abkühlen!
Anschließend geht es allerdings wieder bergauf, so dass du vermutlich erneut ins Schwitzen kommst. Das ist die Wanderung aber wert!
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: ca. 3 – 3,5 Stunden
Markierung: rot-blau
Auf den Petra Toska
Liebhaber schöner Aussichten kommen bei dieser Wanderung auf ihre Kosten. Zuerst geht es eine ganze Weile bergauf durch den Wald. Oben angekommen, wirst du dann mit dem Ausblick auf das Nachbardorf und die wunderbare Bergwelt belohnt.
Anschließend führt der Rundweg auf einem anderen Pfad wieder zurück ins Dorf.
Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel
Dauer: ca. 2- 3 Stunden
Markierung: rot-weiß
In diesem Beitrag stelle ich dir eine schöne Rafting-Tour ganz in der Nähe von Pádes vor.
Zum Drachensee Smolikas
Die meisten, die hierhin kommen, wandern hoch zum Smolikas. Manche gehen bis auf den Gipfel, andere nur bis zum Drachensee, der knapp eine Stunde weniger Fußmarsch beinhaltet. Ich selber habe es leider noch nicht bis auf den Gipfel geschafft, da mir jedes Mal das Wetter einen Strich durch die Wander-Rechnung gemacht hat.
Doch das macht gar nichts, dennn schon der Drachensee ist absolut sehenswert.
Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel, allerdings ist eine gute Kondition gefragt.
Dauer: Bis zum Drachensee und zurück ca. 5 Stunden hin und zurück. Bis zum Gipfel sind sind es insgesamt ca. 2 Stunden mehr.
Markierung: rot-gelb
Weitere Wanderungen in Nordgriechenland findest du in diesem Artikel.
Klettern und Mountainbiken in Pádes
Ein kleines, aber sehr feines Klettergebiet liegt direkt am Ortsrand von Pádes und ist in nur 10 Gehminuten einfach zu erreichen. Ein bisschen Klettererfahrung solltest du mitbringen: die meisten der ca. 30 Routen bewegen sich im Bereich zwischen 6b und 7a.
Die Felsqualität ist hervorragend und auch zum Sichern ist dieses Gebiet ideal. Wir gehen gerne morgens für ein paar Stunden hierhin, bevor wir uns dann ans Arbeiten machen.
Ein paar engagierte Kletterer aus der Region sorgen dafür, dass immer neue Routen erschlossen werden. Potenzial gibt es auf jeden Fall genug!
Hinweis: Ein Topo bekommst du im Refugio Munti Smolikas, das direkt in der Orstmitte liegt.
Und auch Mountainbiker können sich in Pádes austoben.
Beliebt ist der Wanderweg, der zum Drachensee führt. Dadurch, dass dieser wirklich wenig frequentiert wird, ist das Biken problemlos möglich. Zuerst geht es knapp 1,5 Stunden über eine Schotterstraße bergauf, bis es dann über den Trail in deutlich kürzerer Zeit wieder runter geht.
Auf der Webseite des Refugios bekommst du ein paar sehr schöne fotografische Eindrücke.
Fazit: Action und Entspannung
Weder beim Wandern noch beim Klettern leide ich unter Langeweile. In Pádes lässt es sich jedoch auch sehr gut entspannen. Manchmal lege ich mich einfach in die Hängematte und mache nichts.
Dieses Dorf ist fernab jeglichen Trubels. Kein Autos, kein sonstiger Zivilisationskrach – Ruhe pur!
Pádes ist ein Ort für alle, die die Natur zu schätzen wissen und sich respektvoll in ihr bewegen.
Die wenigen Menschen, die hier leben, nehmen sich Zeit für ein Gespräch. Sie treffen sich zum Plausch im Refugio oder in der Taverne Anasas. Sie fühlen sich eng mit diesem Dorf verbunden und das ist überall zu spüren.
Auch Steve und ich sind der besonderen Atmosphäre verfallen. Fünf Monate sind wir schon hier? Ich kann es kaum glauben! Langweilig war es mir hier jedenfalls noch keine Sekunde.
Tipps und weitere Informationen
- Reiseführer Nord- und Mittelgriechenland* vom Michael Müller Verlag
- Griechenland: Zagoria-Trek* (Outdoor-Wanderführer)
Ein sieben Etappen umfassender Rundwanderweg durch den Epirus, inklusive der Vikos-Schlucht - Reisen im Epirus – Griechenlands unbekannte Schönheit *
Das Buch enthält unter anderem Routen- und Wanderbeschreibungen.
*werbliche Links
Super danke!
Wie finde ich mich denn zurecht? Kan nämlich nicht die griechischen Buchstaben lesen….
Nord Griechenland würde ich auch gerne hinfahren, wir haben ungefähr Januar für die Abreise geplant…
Ich folge weiter deinen Berichten!
Danke???
Hallo Nicola,
die meisten Ortsschilder sind in griechischen und lateinischen Buchstaben geschrieben. Bisher habe ich noch niemanden getroffen, der sich hier nicht zurechtgefunden hat 🙂
Und ein kleines bisschen Abenteuer darf ja auch beim Reisen dabei sein!
Liebe Grüße
Nima
Hallo !
Bin gerade auf dem Semeli – Camping bei Leonidio. Gute Empfehlung !
Und prima WIFI, wie man sieht 🙂
Grüße
Heinz
Hallo Heinz,
oh, das ist aber schön! Richte den Jungs doch bitte liebe Grüße von uns aus 🙂 Und falls Veta noch da ist, ihr bitte auch.
Beste Grüße aus Pádes
Nima