Unsere Highlights aus der Extremadura

Unsere Highlights aus der Extremadura

“Ich kann mich einfach nicht entscheiden” sage ich neulich zu Steve. Es geht um die Frage, wo es mir in Spanien am besten gefällt.

Wir haben in den letzten zweieinhalb Jahren schon so viel Schönes gesehen und doch wird es immer wieder getoppt. Da macht die Extremadura keine Ausnahme.

Asturien, Kantabrien, Andalusien oder Katalonien – wir sind inzwischen kreuz und quer durch Spanien gefahren. Mich für eine Lieblingsregion zu entscheiden, ist jedoch ein Ding der Unmöglichkeit.

Und jetzt kommen auch noch diese beiden Highlights dazu: ein Naturpark bei Cáceres vor und eine Wanderung im Valle del Jerte.

Das macht die Entscheidung nicht leichter …

Unsere Highlights aus der Extremadura

Der Naturpark “Los Barruecos”

Oft sind es Zufälle, die uns an Orte wie diesen führen – so auch dieses Mal.
Drei Kilometer außerhalb des Dorfes Malpartida de Cáceres erstreckt sich der wunderschöne Naturpark “Los Barruecos”.

Das Landschaftsbild wird geprägt durch riesige Felsbrocken, die aussehen, als hätte sie jemand dort hingeworfen.

Auf zahlreichen Felsen haben sich Störche niedergelassen. Sie fliegen dicht über uns hinweg und überall ist ihr Klappern zu hören – fantastisch!

Hier fliegen aber noch viele andere faszinierende Vögel herum, die ich vorher noch nicht kannte. Oder hast du schon einmal von der Blauelster gehört?

Neben den riesigen Granitblöcken wird der Naturpark noch von etwas anderem dominiert: Wasser!

Die großen Teiche bilden einen so schönen Kontrast zu den Felsen, dass ich immer wieder zur Kamera greifen muss.

Was mich neben der Natur an dem Park begeistert, sind die vielen Rückzugsmöglichkeiten. Es finden sich genügend ruhige Plätzchen, an denen du ganz alleine sein kannst.

Angeschlossen an den Naturpark ist das Museum Vostell Malpartida.
Es zeigt die Kunstwerke von Wolf Vostell, einem deutsch-spanischen Maler und Bildhauer.

Allgemeine Infos “Los Barruecos”

  • Der Park kostet keinen Eintritt.
  • Es führen verschiedene Wanderrouten durch das Gelände, die zwischen einer und drei Stunden dauern. Sie sind allesamt bestens farblich markiert.
  • Du kannst bis in den Park hineinfahren und dein Auto/Wohnmobil dort abstellen.
    Selbstverständlich ist das Campen oder Freistehen dort nicht gestattet, da es sich um einen Naturpark handelt.
  • Hunde sind im Park erlaubt.
    Hinweis: Du kannst im Park nicht nur auf Störche, sondern auch auf freilaufende Kühe treffen. Gerade für Hundebesitzer ist das wichtig zu wissen, da Kühe und Hunde nicht unbedingt die besten Freunde sind.

Koordinaten Los Barruecos: 39°25’14.7″N 6°30’23.7″W

Unsere Highlights aus der Extremadura

Malpartida de Cáceres

Hier findet jeden Dienstag ein kleiner Wochenmarkt statt, auf dem du alles Mögliche bekommst. Wir waren mit frischem Obst und Gemüse zufrieden, aber es gibt auch Haushaltswaren, Kleidung, Fleisch, Käse und Blumen. Dazu – wie es sich gehört – echtes spanisches Flair.

Wie du dich in Spanien beim Einkaufen auf dem Wochenmarkt korrekt verhältst, habe ich in diesem Artikel beschrieben: Meine Einkaufstipps für Spanien.

Unsere Highlights aus der Extremadura

Während unseres Aufenthaltes haben wir wieder einmal Kontakte zu Einheimischen geknüpft. Dieser Herr hat uns zu sich in seine Churreria eingeladen und wir sind dieser Einladung sehr gerne gefolgt!

Solltet ihr also mal in Malpartida de Cáceres sein, schaut bei ihm vorbei und grüßt ihn von uns.

Adresse:
Churreria “El Parro”, Av de la Constitucian 2

Wandern im Valle del Jerte

Bei unserem nächsten Ziel war klar: das will ich sehen!
Und da dieses Ereignis zeitlich begrenzt ist, mussten wir dafür andere Orte überspringen.

Im Valle del Jerte blühen aktuell – Ende April – unzählige Kirschbäume. Die ganze Region steht im Zeichen der Kirsche, so wie woanders Orangen oder Oliven im Mittelpunkt stehen.

Der Anblick der Blüten ist wirklich zauberhaft!

Eine weitere Attraktion ist die “Garganta de los infiernos” mit den frei zugänglichen Gumpen.

Zur ersten Bademöglichkeit, die bei “Los Pilones” liegt, führt ein drei Kilometer langer Wanderweg. Er lässt sich super laufen und ist ideal für einen kleinen Ausflug geeignet.

Die Idee haben andere jedoch auch, weshalb es dort – vor allem am Wochenende – sehr belebt zugehen kann.
Ein weiterer Grund für die vielen Besucher ist, dass vom Parkplatz Fahrten mit dem 4×4 Fahrzeug angeboten werden.

Wir waren in der Woche unterwegs und konnten die Gumpen in Ruhe genießen.

Weitaus schöner ist es noch, wenn du die ganze Rundwanderung “Garganta de los infiernos” machst. Auf der 15 Kilometer langen Strecke kommen zwei weitere Möglichkeiten, um dich abzukühlen.

Der gesamte Weg ließ sich super laufen und wenn ich das sage, will das was heißen. Trittsicherheit gehört ja nicht unbedingt zu meinen Stärken.

Nützliche Informationen zur Garganta de los infiernos

Es gibt einen offiziellen Wohnmobilstellplatz, auf dem wir zwei Nächte gestanden haben. Da er direkt an einer Straße liegt, ist ab morgens Verkehr zu hören.

Koordinaten Stellplatz: N 40°12’34.1964” W 5°46’21.684”
Die Ver- und Entsorgung kostet wohl 3 Euro, aber als wir hier waren, hat diese nicht funktioniert.

Unsere Highlights aus der Extremadura

Direkt in der Nähe ist auch ein Campingplatz, zu dem ich aber keine eigenen Eindrücke habe.

Buchtipps und weitere nütliche Infos*

Zu dieser Region Spaniens gibt es leider kaum deutschsprachige Literatur. Zum Wandern empfehle ich dir deshalb eines in Englisch.

Fazit

Die Extremadura war ihren Besuch mehr als wert. Was für eine unglaublich schöne Landschaft! Nicht nur wir, sondern auch die Hunde waren völlig aus dem Häuschen.

Und wo gefällt es mir nun in Spanien am besten?
Ich habe es aufgegeben, auf diese Frage eine Antwort finden zu wollen …

Wie lautet deine Antwort darauf? 

 

*werbliche Links/Affiliate

Ähnliche Artikel

Einfach Spanisch lernen

Einfach Spanisch lernen

Zum Reisen gehört es für mich dazu, mir ein paar Brocken der jeweiligen Sprache anzueignen. …

Das Beste aus Nordspanien, Teil 2

Das Beste aus Nordspanien, Teil 2

Weil mich Nordspanien so begeistert, verfalle ich regelmäßig ins Schwärmen. Schon im ersten Teil der Serie …

5 comments

  1. Liebe Nima,

    Danke für Deine wunderschönen Reiseberichte. Von selbst wäre ich vermutlich nicht auf die Idee gekommen, mal in die Extremadura zu fahren. Aber jetzt kommt sie mit auf den Plan.
    Ich finde es bemerkenswert, wie Ihr durch das langsame Reisen die Gegenden erkundet.
    Und Deine Berichte machen wirklich Laune so a la “ich will überall dahin, wo sie auch waren” 🙂
    Deine liebevoll geschriebenen Texte über die Regionen, in denen Ihr unterwegs seid, lassen nichts anderes zu 😉

    Liebe Grüsse
    Kerstin

    • Hey liebe Kerstin,
      wenn ich es durch meine Berichte schaffe, euch auf weniger bekannte Regionen aufmerksam und sie euch schmackhaft zu machen, dann habe ich mein Ziel erreicht 🙂 Ich finde es tatsächlich immer sehr schade, dass vielen das Spanien abseits der gewohnten Routen gar nicht bekannt ist.
      Ich bin mir sicher, dass es dir hier gefallen wird 🙂

      Liebe Grüße
      Nima

  2. Hallo Nima,
    ich bin begeistert von Deinen Beiträgen, ich würde sie am liebsten in unserer Gruppe im Einzelnen zeigen.
    Wahrscheinlich hast du da keine Zeit für, wenn ich das für dich machen soll, müsstest du mir die Erlaubnis geben.Auf jeden Fall weis ich jetzt wie deine Hunde heißen & auch was sie gerne machen & wie alt sie sind.
    Deine Bilder sind wunderschön und deine Berichte laden ein zum Träumen ein.
    Vielleicht schaffe ich es ja auch noch mal dahin, ich kenn Spanien auch nur von den Küsten.
    Ich wünsch Dir weiterhin eine gute Reise, es wäre schön, wenn Du Dich öfters mal in unserer Gruppe Sonne, Strand, Schiff & Me(h)er einen Beitrag gönnst, wenn du dich aufs Me(h)er beziehst, wenn kein Strand in der Nähe ist. Ich wünsch Dir weiterhin viele Abenteuer & das sie auch immer gut ausgehen. Liebe Grüße von Klaus

    • Hola Klaus,
      bei so viel Lob werde ich glatt rot – Danke 🙂
      Es ist tatsächlich so, dass ich zum Kommentieren auf Xing oder in anderen sozialen Medien nur begrenzt Zeit habe, da ich ja von unterwegs arbeite. Und schnell ist eine Stunde vorbei, die mir an anderen Stellen wieder fehlt.

      Du darfst aber sehr gerne meine Beiträge teilen und brauchst dafür nicht extra meine Erlaubnis. Ich freue mich doch darüber 🙂
      Liebe Grüße
      Nima

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert