Tierärzte und die medizinische Versorgung für Hunde in Griechenland

Tierärzte und die medizinische Versorgung für Hunde in Griechenland

„Hat der jetzt echt die Schokocreme gefressen? Das Kerlchen macht mich fertig …“

Ja, unser Miro ist ein Schlingel, vor dem nichts Fressbares sicher ist. Nur fünf Minuten waren wir nicht im Bus, da uns jemand nach Rat gefragt hat und schwups, klaut sich Miro die Schokocreme aus unserer Einkaufstasche, öffnet sie geschickt und haut sich die ganze Packung rein!

Dass Schokolade für Hunde giftig ist, war ihm egal – uns nicht. Also haben wir schnell nach einem Tierarzt in der Nähe gesucht, den Bus startklar gemacht und sind mit dem Schokomonster zur Praxis gedüst. Dort kam Miro für eine Stunde an den Tropf, hat Medikamente erhalten und anschließend ging es ihm wieder deutlich besser. Was für eine Aufregung!

Was du tun kannst, wenn sich dein Hund in Griechenland verletzt oder krank wird, darüber bekommst du in diesem Artikel einen Überblick.

Hunde in Griechenland

Medizinische Versorgung für Hunde: Das solltest du beachten

Auch wenn du noch so gut aufpasst, kann es immer zu einer Verletzung oder Erkrankung deines Hundes kommen. Während sich manche Beschwerden gut selbst versorgen lassen, benötigen andere eine professionelle Behandlung.

In den meisten Städten und touristischen Regionen Griechenlands findest du Tierärzte und Tierkliniken, die eine hervorragende Versorgung bieten. Doch auch in weniger touristischen Gebieten gibt es gute Tierarztpraxen. Hier solltest du dich im Vorfeld informieren, wie weit die nächste Praxis entfernt ist.

Gut zu wissen: Wenn du deinen Hund durch Drittstaaten nach Griechenland bringst oder zurückreist, benötigst du ein gesundheitliches Reisezeugnis, das die Gesundheit und Impfungen deines Hundes bestätigt. Dieses Zeugnis kann in Griechenland in Tierarztpraxen ausgestellt werden. Es ist auch erforderlich, wenn du in Griechenland einen Hund adoptierst und diesen ausführen möchtest.

Tierärzte in Griechenland: Das solltest du wissen

Meine persönliche Erfahrung mit Tierärzten in Griechenland ist überwiegend positiv. Als Jule einmal auf Kreta geimpft werden musste, hat ihr der Arzt zur Beruhigung etwas vorgesummt. Das fand ich sehr berührend. Und auch von unserer panischen Merle hat sich ein anderer Arzt nicht aus der Ruhe bringen lassen. Mit viel Geduld hat er sich auf sie eingestellt, sodass die Impfung super geklappt hat.

Natürlich gibt es auch Ärzte, die weniger empathisch sind, aber das ist keine Besonderheit von Griechenland, sondern einfach das normale Leben.

Bedenken solltest du Folgendes:

  • Tierärzte in großen Städten vs. ländliche Gebiete: In größeren Städten gibt es in der Regel eine gute Auswahl an qualifizierten Tierärzten. Auf dem Land oder in abgelegenen Gegenden kann die Suche schwieriger sein. Deshalb solltest du dich immer im Vorfeld erkundigen, damit du im Fall der Fälle keine wertvolle Zeit mit Suchen verlierst.
  • Erreichbarkeit und Sprache: Vor allem in touristischen Gebieten sprechen viele Tierärzte Englisch. Auf der Peloponnes gibt es sogar eine Praxis, in der eine deutschsprachige Tierärztin arbeitet (siehe weiter unten). Wenn du selbst nicht gut Englisch sprichst, empfehle ich dir, einen Übersetzungsdienst zu nutzen.
Tierärzte und die medizinische Versorgung für Hunde in Griechenland
Der Tierarzt in Leonidio

Was tun bei einem medizinischen Notfall?

Tierärzte, die 24-Stunden-Notdienst anbieten, findest du nur in Athen oder Thessaloniki. Die meisten Praxen haben abends aber lange geöffnet und/oder sind auch samstags zu erreichen.

Diese Kliniken bieten eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung an:

Was du tun kannst, wenn du einen misshandelten oder vernachlässigten Hund findest, erfährst du in diesem Artikel.

Eine Übersicht mit Tierärzten auf dem Festland, der Peloponnes und auf Kreta

Hier gebe ich dir ein paar Tierärzte an die Hand, damit du eine erste Auswahl hast. Bei einigen war ich bereits selber, andere wurden mir empfohlen.

Athen:

Veterinärklinik Ktenas Christos
Adresse: Riga Fereou, Nea Erithrea 146 71
Telefon: 0030- 2106202150

Tierärztliches Zentrum Maria Kontaxi
Adresse: Eleon 25 & Remvi, Kifissia – 14564 Nea Kifissia
Telefon: 0030-2106252996

Peloponnes:

Tierarzt Bekyros Vasileios
Adresse: in Leonidio (37.160065, 22.871445) und Astros (37.411250, 22.727824)
Telefon: +30 2755023003
Webseite: https://www.bekyros.gr/

Veterinärklinik-VET-Kyparissia
Adresse: Christianoupoleos 3, Kiparissia 245 00
Telefon: +30 2761022151

Veterinarian,small animal surgery clinic
Adresse: Iroon 107, Kalamata 241 00
Telefon: +30 2721028674
Webseite: https://veterinary.gr/
Besonderheiten: Es gibt deutschsprachige Tierärztin

VET PRACTICE MAROUDI KOLITSIDA
Adresse: 1KM N.O. ROAD KYPARISSIA-PYRGOS, 245 00
Telefon: 0030-2761 400107

Thermolias Andreas
Adresse: Karaiskaki 12, Neapoli Vion 230 53
Telefon: 0030-698 348 3419

Ioannina

Sofia Vezyrgianoglou
Adresse: Leof. Grammou 7, Ioannina 454 45
Telefon: +30 6909081822

Kreta

Vet Medica in Heraklion
Adresse: Strimonos 6
Telefon: +30 281 031 8880

Ioannis Emm. Markantonakis ANIMALIA Tierklinik in Chania
Adresse: Perivolion 107
Telefon: +30 2821073375

Animal Medial Center in Ierapetra
Adresse: Kiprou 61
Telefon: +30 2842026823

Ich werde die Liste ständig erweitern, schau also am besten immer mal wieder vorbei!

Tierärzte und die medizinische Versorgung für Hunde in Griechenland

Praktische Tipps für die Reise und Vorbereitung auf gesundheitliche Notfälle

Damit du an alles denkst, bekommst du hier noch Tipps zur Planung und Vorbereitung.

Das solltest du mitnehmen: 

  • Reisedokumente: EU-Heimtierausweis, ggf. Gesundheitszeugnis und Titerausweis bei Reise durch Drittländer.
  • Versicherungsunterlagen zur Tierkrankenversicherung (wenn du eine hast)
  • Notfallapotheke und ein Erste-Hilfe-Set*
    • Zeckenzange oder -karte, Pinzette
    • Wundsalbe und antiseptische Tücher
    • Verbandsmaterial
    • Schere zum Zuschneiden von Verbänden
    • Einmalhandschuhe
    • Thermometer (rektal)
    • Durchfallmittel
    • in Absprache mit deinem Tierarzt auch Schmerzmittel, Antihistaminikum und/oder Cortison für allergische Notfälle
    • andere Medikamente, die dein Hund regelmäßig benötigt.

Bitte denke auch daran, deinen Hund vor Zeckenbissen und Mückenstichen zu schützen, da diese Krankheiten wie Leishmaniose übertragen können. Dazu gibt es verschiedene SpotOns sowie Halsbänder, die du beim Tierarzt bekommst. Beginne damit zwei Wochen vor Reiseantritt, da ihre Wirkung nicht sofort auftritt. Einen hilfreichen Artikel zum Schutz vor Leishmaniose und der Impfung findest du hier. 

Erkundige dich auch bei deinem Tierarzt, wann du nach der Reise eine Wurmkur durchführen solltest.

Fazit

Auch wenn Miro uns mit seiner Schokocreme-Aktion den Adrenalinspiegel ordentlich nach oben getrieben, kannst du mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Tipps entspannt durch Griechenland reisen. Sorge dafür, dass du alle Reisedokumente parat hast, pack dein Erste-Hilfe-Set plus Notfallkontakte ein und leg zwei Wochen vor deiner Reise mit der Prophylaxe gegen Sandmücken los.

Ich wünsche dir und deinem Fellfreund eine gute Zeit!

*werblicher Link

Ähnliche Artikel

Ein Straßenhund in Griechenland

Tierschutz in Griechenland: Zwischen Herz, Verstand und Verantwortung

Griechenland bedeutet für viele: Sonne, Meer, Olivenbäume. Für mich bedeutet es aber auch immer ein …

Vom Autsch beim Aufstehen: Was Merle bei Gelenkproblemen geholfen hat

Vom Autsch beim Aufstehen: Was Merle bei Gelenkproblemen geholfen hat

Autsch. So fängt mittlerweile so mancher Morgen an. Ich bin dieses Jahr 51 geworden, und …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert